Zeithistorisches Zentrum Melk

Eine Website des Vereins MERKwürdig - ZHZ Melk

Unsere Arbeit zeichnet sich durch die enge Verwobenheit mit dem Gedenken an die Opfer der NS-Zeit – insbesondere des KZ-Melk – und dem Herstellen von Gegenwartsbezügen zu aktuellen politischen Ereignissen aus. Sie umfasst Gedenken, wissenschaftliche Forschung, Veranstaltungen, Public History, politische Bildung und Kooperation mit anderen Organisationen.   Mehr lesen…

Aktuelles

Neuigkeiten und Veranstaltungen

Friedensfest in Erlauf

Friedensfest in Erlauf

10.05.2025 14:30h - 23:59h
Mehr…

"Das ganze Leben". Netzwerktreffen des Projekts "MenschenLeben" der Österreichischen Mediathek

22.05.2025
Mehr…
Spezialrundgang zu den Kunstwerken des Streetart-Festivals „HANDREICHUNG“

Spezialrundgang zu den Kunstwerken des Streetart-Festivals „HANDREICHUNG“

25.05.2025 15:00h - 17:00h
Mehr…
Vermittlungsspaziergang Steine der Erinnerung Persenbeug

Vermittlungsspaziergang Steine der Erinnerung Persenbeug

26.05.2025 16:00h - 17:30h
Mehr…

Buchpräsentation: "Der Dollfuß-Platz in Mank"

08.04.2025 19:00h - 23:59h
Mehr…
Vortrag: Das Lager, das Stift und die Stadt: Perspektiven einer Melker Nachbarschaft

Vortrag: Das Lager, das Stift und die Stadt: Perspektiven einer Melker Nachbarschaft

25.03.2025 19:00h - 23:59h
freiwillige Spenden
Dienstag, 25.03.2025, 19:00 Uhr
Mehr…

Aktuelle Projekte

B.H.W. Queere Häftlinge im KZ-Melk

B.H.W. Queere Häftlinge im KZ-Melk

Schwerpunkt 2024 in der Reihe "Beleuchten. Hinsehen. Würdigen."
Mehr…
Streetart-Projekt Handreichung

Streetart-Projekt Handreichung

Straßenkunst, Graffiti, Wandmalerei und andere künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum in der Stadt Melk laden zum Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart ein.
Mehr…
Melk: "Steine der Erinnerung"

Melk: "Steine der Erinnerung"

Die Geschichte der Melker Bürger:innen jüdischer Herkunft, ihr Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in der Stadt, ihre Marginalisierung, Enteignung, Vertreibung und Vernichtung sind in der Stadt Melk heute fast vollständig in Vergessenheit geraten.
Mehr…
Projekt Zwischenräume

Projekt Zwischenräume

Zwischenräume verbindet Orte in Niederösterreich mit dem Ziel, das Gedenken an Widerstand, Verfolgung und Gewalt während der Zeit des Nationalsozialismus zugänglich zu halten. Ausgehend von der Region um die Erinnerungsorte KZ-Gedenkstätte Melk und Museum ERLAUF ERINNERT verortet das Projekt sichtbare, bekannte und auch wenig bekannte Orte der Erinnerung.
Mehr…
Projekt MenschenLeben

Projekt MenschenLeben

Seit 2020 ist das ZHZ Melk Kooperationspartner des Interviewprojekts "MenschenLeben" der Österreichischen Mediathek. Dabei handelt es sich um eine Sammlung lebensgeschichtlicher Erzählungen, die 2009 gegründet wurde und inzwischen mehr als 1.600 Interviews beinhaltet.
Mehr…

Gedenkstätte

Öffnungszeiten, Begleitungen, Jugendprojekte & Wissenschaft, Anreise
Mehr…

Verein

Zur Entstehung von MERKwürdig, Mission Statement
Mehr…
 
 

Wir freuen uns über Ihre Spende, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten.

Jetzt spenden!

Partner*innen & Fördernde

Loading...